Friedrich (Arnsberg) — Friedrich von Arnsberg (genannt Friedrich der Streitbare) (* 1075; † 11. Februar 1124) war Regent der Grafschaft Arnsberg Werl von 1092 bis 1124. Zeitgenössische Quellen bezeichnen ihn auch als Graf von Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft… … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Arnsberg — (genannt Friedrich der Streitbare) (* 1075; † 11. Febr. 1124) war Regent der Grafschaft Arnsberg Werl von 1092 bis 1124. Zeitgenössische Quellen bezeichnen ihn auch als Graf von Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben und… … Deutsch Wikipedia
Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… … Deutsch Wikipedia
Barbara Valentin — (* 15. Dezember 1940 in Wien; † 22. Februar 2002 in München; eigentlich Ursula „Uschi“ Ledersteger) war eine österreichische Schauspielerin. Biografie Barbara Valentin wurde als Tochter des Filmarchitekten Hans Ledersteger und der Schauspielerin… … Deutsch Wikipedia
Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… … Deutsch Wikipedia
Hartmut Schreier — (* 1952 in Schwerin; eigentlich Gert Hartmut Schreier) ist ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Wirken 2 Film und Fernsehen (Auswahl) 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Heinrich Toppler — (* um 1340 in Rothenburg ob der Tauber; † Juni 1408 ebenda) war Bürgermeister der freien Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber. Seine Heimatstadt wurde unter seiner Regierung eine wichtige Regionalmacht in Süddeutschland. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Historisierung des Holocaust — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlo … Deutsch Wikipedia
Judenmord — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlo … Deutsch Wikipedia
Judenvernichtung — Konzentrationslager Birkenau, Blick von der Zugrampe innen auf die Haupteinfahrt; Aufnahme 1945, kurz nach der Befreiung des Vernichtungslagers durch die Rote Armee Als Holocaust [ˈhoːlo … Deutsch Wikipedia